© Foto: Flavia Trachsel
Fachkurse "hindernisfreie Verwaltung"
Diese Kurse richten sich an Mitarbeitende von Verwaltungen (Gemeinde, Kanton, Bund), die Ihre Dienstleistungen hindernisfrei ausgestalten und so allen, insbesondere auch Menschen mit Behinderungen und SeniorInnen, zugänglich machen wollen.
Das Angebot interessiert uns. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Hintergrund
Etwa 20% der Schweizer Bevölkerung leben mit Behinderungen. Für diese Menschen ist der Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen erschwert.
Für einen hindernisfreien Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen ist es wichtig, dass die gesamte Angebotskette richtig funktioniert. Vom Zugang zu Gebäuden über die Orientierung in den Gebäuden, über die Kundeninformationen auf der Website oder in Broschüren, über die angepasste Infrastruktur und Einrichtung, bis hin zu Assistenz und Unterstützung.
Viele Verwaltungen haben sich mit diesen Bedürfnissen noch nicht auseinandergesetzt und meist fehlt es einfach an der nötigen Erfahrung. Wenn man aber selbst einmal die Perspektive von Menschen mit Mobilitäts-, Seh- und Hörbehinderungen einnimmt, wird schnell klar, welche Bedürfnisse bestehen und wie Wissenslücken geschlossen werden können. Wichtig ist die Begegnung mit Menschen mit Behinderungen und die eigene Erfahrung.
Kursziele:
- Die Teilnehmenden sind für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert.
- Die Teilnehmenden, welche im Kundenkontakt mit Menschen mit Behinderungen stehen, sind in der Kommunikation bedarfsgerecht geschult.
- Die Schulungen wirken nachhaltig.
Adressaten
Mitarbeitende mit Kundenkontakt aus Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung
Themenschwerpunkte
- Perspektivenwechsel als Selbsterfahrung
- Anforderungen erkennen und Dienstleistungen ausrichten
- Praxisnahe Übungssequenzen
Programm
10.00 Uhr Begrüssung
10.15 Uhr Erlebnisparcours: Mobilitäts-, Seh- und Hörbehinderung
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.15 Uhr Erfahrungsaustausch: Bedürfnisse und Anforderungen
14.00 Uhr Praxisübungen
16.00 Uhr Erfahrungsaustausch: Entwicklung Bedarfsportfolio
17.00 Uhr Ende des Kurses
Kursgrösse
Teilnehmeranzahl zwischen 8 und 12 Personen
Kosten
Richtpreis für obigen Programmvorschlag CHF 470/Person inkl. Verpflegung.
Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte, wenn wir Ihre Bedürfnisse kennen.
Kurs- und Teilnahmebedingungen lesen.
Kontakt
Flavia Trachsel
Geschäftsleiterin Sensability Bern
+41 79 347 88 58 (direkt)
+41 31 351 76 72
flavia.trachsel@sensability.ch