SIA 500
Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten»
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat die Norm SN 521 500 «Hindernisfreie Bauten» entwickelt. Sie gilt für die Projektierung und Ausführung insbesondere im Hochbau und umfasst Neubauten, Umbauten, Instandsetzungen sowie Umnutzungen von Gebäuden, Bauten und Anlagen. Diese Norm wird kurz «SIA 500» genannt. Sie ist in den meisten Kantonen verpflichtend in die Baugesetze aufgenommen worden. Die Norm ist als Kompromiss zwischen Anforderungen von Menschen mit Behinderungen und der Freiheit von Plandenden für hindernisfreie Bauten und Anlagen zu verstehen.
Wir stellen Ihnen hier eine Zusammenfassung der Norm zur Verfügung. Sie erklärt kurz Grundbegriffe der Norm und enthält eine Zusammenstellung wesentlicher Inhalte. Die Zusammenfassung ersetzt nicht die detaillierte Kenntnis und Anwendung der Bestimmungen in der Norm resp. den Beizug von Fachpersonen.